- Lassdunkel
- * Hans Lassdunkel. – Germania, V, 323.Ein Liebhaber unnützer Spitzfindigkeiten. (Lauremberg, Acerra Philologica, IV, 100.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Lassdünkel — 1. Ladunckel hört auch das gras wachssen. – Henisch, 1726, 40; Petri, II, 430. 2. Ladünckl hat das vnglück. – Petri, II, 430. 3. Ladüncklin manchen schaden doth, dat he mit Reuling baden moth. – Petri, II, 430. 4. Lassdünckel macht den tantz gut … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leimstange — 1. Wer mit der Leimstang biss zum alter laufft, der erlaufft ein Narren. – Lehmann, 409, 12. *2. Mit der Leimstange lauffen. – Simplic., 482; Grimmelshausen, Vogelnest, II. Davon auch: Leimstängler. (Simplic., 483.) In Pommern: He löppt bi de… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon